Colpitts-Oszillator — Die Colpitts Schaltung, auch Colpitts Oszillator genannt, ist eine elektronische Schaltung zur Erzeugung einer periodischen Wechselspannung (Sinusschwingung). Die Oszillationsfrequenz lässt sich durch die Dimensionierung der Bauteile bestimmen.… … Deutsch Wikipedia
Colpitts-Schaltung — Die Colpitts Schaltung, auch Colpitts Oszillator genannt, ist eine elektronische Schaltung zur Erzeugung einer periodischen Wechselspannung (Sinusschwingung). Die Oszillationsfrequenz lässt sich durch die Dimensionierung der Bauteile bestimmen.… … Deutsch Wikipedia
Colpitts — bezeichnet: Colpitts Schaltung, ein Oszillator, benannt nach Edwin H. Colpitts Colpitts ist der Familienname folgender Personen: Edwin H. Colpitts (1872–1949), kanadischer Kommunikations Ingenieur Diese Seite ist eine … Deutsch Wikipedia
Oszillator — Ein Oszillator ist ein schwingungsfähiges System, bei dem ein oder mehrere physikalische (also auch elektronische) Parameter zeitlich wiederholt dieselben Werte annehmen, insbesondere periodische Bewegungen um einen Nullpunkt (Ruhelage)… … Deutsch Wikipedia
Meißner-Oszillator — Ein Meißner Oszillator, oder auch Armstrong Oszillator, ist ein durch rückgekoppelter Verstärker mit einem frequenzbestimmenden Schwingkreis, welcher zur Gruppe der Sinus Oszillatoren zählt. Die Schaltung ist nach ihrem Erfinder Alexander Meißner … Deutsch Wikipedia
Vackář-Oszillator — mit Elektronröhre Vackář Oszillator mit JFET … Deutsch Wikipedia
Kapazitive Dreipunktschaltung — Die Colpitts Schaltung, auch Colpitts Oszillator genannt, ist eine elektronische Schaltung zur Erzeugung einer periodischen Wechselspannung (Sinusschwingung). Die Oszillationsfrequenz lässt sich durch die Dimensionierung der Bauteile bestimmen.… … Deutsch Wikipedia
Clapp-Schaltung — Fig.1: Clapp Oszillator mit Röhre Fig. 2: Clapp Oszillator mit Tr … Deutsch Wikipedia
Dreipunktschaltung — Dreipunktschaltung, Dreipunktoszillator, Hochfrequenztechnik: Rückkopplungsschaltung mit einem Parallelschwingkreis (LC Oszillator) zur Selbsterregung von elektrischen Schwingungen, bei dem entweder die Induktivität L durch Anzapfung (induktive … Universal-Lexikon
Induktive Dreipunktschaltung — Hartley Schaltung Der Hartley Oszillator ist eine elektrische Oszillatorschaltung, welche 1915 von Ralph Hartley entwickelt wurde. Gegenüber dem ähnlichen Meissner Oszillator benötigt diese Schaltung nur eine Spule, die allerdings eine… … Deutsch Wikipedia